News & Aktuelles

Helden – treffen – Koch!

Im Juli gab es wieder einmal ein besonderes „Helden“-Treffen im Pater Rupert Mayer
Zentrum: der Koch Moritz Serl besuchte die „Helden“ der unterstützten Kommunikation. Im
Rahmen der Veranstaltungssreihe „Helden treffen Helden“ lernen die UK Helden immer
wieder verschiedene Alltagshelden kennen. Organisiert wird das Projekt seit fast 2 Jahren
von der Elecok Beratungsstelle und der Stiftung KreBeKi.
Das Treffen fand in der Schulküche statt, wo der Koch Moritz Serl nicht nur ein Rezept für
Kaiserschmarrn und Apfelmus mitgebracht hat, sondern auch noch viele Tipps eines
Berufskochs auspacken konnte.
Die Schüler begrüßten den Koch mit einem Lied, bei dem die verschiedenen Talker zum
Einsatz kamen. Gemeinsam überlegten alle, welche Zutaten benötigt werden und was zu tun
ist. Die Schüler konnten dabei ihre geübten Wörter am Talker einsetzen.
Die Arbeit wurde in kleine Gruppen aufgeteilt. So konnten einige Schüler mit einer
Apfelschälmaschine riesige Apfelschalen-Luftschlangen machen und natürlich die Äpfel für
das Kochen zum Apfelmus vorbereiten. Andere Schüler und Schülerinnen konnten die
Zutaten abwiegen, mit ihren Talkern „mehr Mehl“ oder „mehr Zucker“ einfordern und wieder
andere konnten mit der elektrischen Küchenmaschine und dem Einsatz von Power Link und
großen Tasten alles zusammenrühren.
Mit seinen Profitipps zeigte der „Koch Moritz“ wie man besonders guten und fluffigen
Kaiserschmarrn macht, wie man gut karamellisiert und wie das Apfelmus besonders gut
gelingt.
Natürlich haben es sich am Ende alle schmecken lassen.
Für die Schüler war der Vormittag mit dem Koch ein spannendes Erlebnis: sie haben beim
Kochen viele Eindrücke mitgenommen und dabei mit ihren Talkern viel Wortschatz zum
Kochen, den Zutaten und dem Essen einsetzen können. Das Wort „mehr“ konnten viele
Schüler nicht nur beim Kochen verwenden, sondern auch, um noch eine 2. Portion vom
leckeren Kaiserschmarrn zu bekommen.
KreBeKi bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern des Projekts!