Buch: Ein Besuch in der Teddyklinik

Beschreibung

Buch soll Kindern die Angst vor dem Krankenhaus nehmen.

KreBeKi, die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern hat ein Buch herausgegeben, das helfen soll, Kindern die Furcht vor einem Aufenthalt im Krankenhaus zu nehmen. Es erklärt am Beispiel des Teddybären Moritz mit Fotos und Zeichnungen auf kindgerechte Art, was passiert, wenn man ins Krankenhaus kommt.

Das Buch „Ein Besuch in der Teddyklinik“ wurde vom Care-Line-Verlag gemeinsam mit der Vorsitzenden der Stiftung, Gaby Eisenhut, konzipiert, illustriert und herausgegeben. Das Buch um den Teddybären Moritz, dem in der Regensburger Kinderklinik St. Hedwig eine verschluckte Murmel aus dem Bauch operiert werden muss, wurde gemeinsam mit Medizinern der Regensburger Kinderklinik St. Hedwig und dem dortigen medizinischen Personal entwickelt und in Szene gesetzt. Die Regensburger Fotografin Juliane Zitzlsperger fotografierte in der Kinderklinik St. Hedwig die Mediziner um Chefarzt Professor Dr. Hugo Segerer und das dortige medizinische Personal, wie sie sich um Teddy Moritz kümmern. Der Text stammt von der Münchner Autorin Eva Christian. Um was geht es? – Teddy Moritz muss ins Krankenhaus und erfährt, dass das gar nicht schlimm ist. Die Ärzte diagnostizieren, dass er wohl eine Murmel verschluckt hat. Sie muss raus und daher wird er operiert. Die Mediziner und das medizinische Personal der Kinderklinik St. Hedwig kümmern sich rührend um ihn und erklären ihm alles. In der Klinik trifft er auch andere Leidensgenossen, die dort ebenfalls behandelt werden. Und alle zusammen müssen sie feststellen, dass es im Krankenhaus gar nicht so schlimm ist, wie sie befürchtet hatten.

„Mit dem Buch wollen wir versuchen, Kinder auf den Aufenthalt im Krankenhaus vorzubereiten und ihnen vermitteln, dass sie davor nicht viel Angst haben müssen“, erklärt Gaby Eisenhut die Intention des Buches. „Ein Besuch in der Teddyklinik“ wurde in Kooperation mit KUNO, der Initiative für die Kinderuniversitätsklinik Ostbayern, den beiden Standorten der Regensburger Unikinderklinik und dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) herausgegeben. „Ein Besuch in der Teddyklinik“ kostet 4,80 Euro. Es kann direkt über den Verlag bezogen werden, ist aber auch im Buchhandel erhältlich (ISBN: 978-3-86878-029-1). 50 Cent des Verkaufspreises eines jeden Buches gehen an KreBeKi.

 


Info

„Ein Besuch in der Teddyklinik“
Wie Teddy Moritz seine Angst vor dem Krankenhaus verlor

Autorin: Eva Christian
Illustrationen: Gaby Eisenhut
Fotos: Juliane Zitzelsperger
Format: 18,5 x 18,5 cm
Umfang: 52 Seiten
Bestellnr.: 178029
ISBN: 978-3-86878-029-1