Engel gesucht!

Beschreibung

2008 hatte KreBeKi das Projekt „Engel gesucht“ initiiert. Es war für ein Jahr gedacht und sollte sich direkt an behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche wenden. Während der Aktionsmonate, die unter der Schirmherrschaft der früheren bayerischen Sozialministerin Christa Stewens standen, haben sich viele Engel gefunden.

Das Erfolgsmodell wird fortgeführt

Das Projekt „Engel gesucht“ von 2008 war so erfolgreich, dass Teile davon inzwischen als ständiges Angebot von KreBeKi an behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche übernommen wurden.

Integrative Workshops im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

So wurden die 2008 im Rahmen des Projektes „Engel gesucht“ gestarteten integrativen Workshops im Kunstforum Ostdeutsche Galerie 2009 fortgesetzt. Auch 2010 werden die Schatzkammern des Museums wieder für die Kinder geöffnet. Das Museum lädt behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam zu einer Erkundungstour im Haus ein. Die Kurse finden alle drei Monate an einem Samstagnachmittag an. Sie sind für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren geeignet. Die Teilnahme ist für die Kinder und jeweils eine Begleitperson kostenlos, da durch KreBeKi finanziert. Eltern und Begleitpersonen sind eingeladen, mitzumachen oder das Museum auf eigene Faust entdecken. [Kunstforum Ostdeutsche Galerie]

Tanz-Projekt an der Bischof-Wittmann-Schule, Regensburg

Seit 2009 gehen an der Regensburger Bischof-Wittmann-Schule mit Hilfe der Aktion „Engel gesucht“ eine Logopädin, eine Physiotherapeutin und ein Tanzpädagoge neue Weg in der Arbeit mit behinderten Kindern. Sie fördern 14 behinderte Kinder in einer „Rhythmik-Tanz-Gruppe“ auf vielfältige Weise: Diese haben nicht nur Freude an der Bewegung, sondern es wird ganz nebenbei auch das Bedürfnis nach sprachlichem Austausch unterstützt. Zudem wird die Konzentrationsfähigkeit herausgefordert und natürlich vor allem die Körperhaltung nachhaltig positiv beeinflusst. Bei den am Projekt beteiligten Kindern ist deutlich eine motorische und sprachliche Weiterentwicklung festzustellen. [Bischof-Wittmann-Schule]

Theaterprojekt an der Prälat-Michael-Thaller Schule, Abensberg

Ein weiteres Projekt wird an der Abensberger Prälat-Michael-Thaller-Schule unterstützt. Seit 2008 treffen sich Schüler und Schülerinnen unter Leitung einer Heilpädagogin regelmäßig, um gemeinsam zu schauspielern und zu tanzen. Dabei wird eine sprachfreie Form des Theaters – bekannt als Jeux Dramatiques – angewandt. Dies bietet den Kindern die Möglichkeit, sprachliche Defizite auszugleichen, indem sie spielerisch und wertungsfrei Emotionalität erleben und dies körperlich ausdrücken. [Prälat-Michael-Thaller Schule]

Kunstprojekt am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum, Regensburg

Als Fortführung aus dem Initialprojekt von 2008 gestaltet die Kinderakademie Fliegenpilz monatlich einen künstlerischen Tagesworkshop am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg. Auf dem Programm stehen so phantasievolle Kurse wie „die Porzellanwerkstatt“, „Poi-Spielen“, „Postkartentheater“, „Reise nach Italien – ein Kochkurs“, oder das „Gärtnerglück“… [Pater-Ruppert-Mayer-Zentrum]

Wie alles begann

Das ursprüngliche Initialprojekt von „Engel gesucht“ hatte 2008 betroffene Kinder und ihre Geschwisterkinder sechs Monate lang zu rund 100 verschiedenen von KreBeKi organisierten und finanzierten Workshops, Museumsaktionen und thematischen Erkundungen von Städten in ganz Bayern eingeladen. In vielen verschiedenen Aktionen gestalteten Künstlern aus den verschiedensten Sparten (Tanz, Gesang, Malerei, Fotografie, Glaskunst, Schmuck, etc….) mit den Kindern und Jugendlichen jeweils ein Großkunstwerk zum Thema „Engel gesucht“ gestalten. Diese Großkunstwerke wurden dann im November 2008 in einer großen Ausstellung der Öffentlichkeit gezeigt. [Ausstellung „Engel gefunden“]

Schirmherrin Fürstin Gloria

Einer der beteiligten „Engel“ war auch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis. Sie ist nicht nur Schirmherrin der Stiftung sondern engagierte sich auch persönlich stark für das Projekt „Engel gesucht“ und eröffnete mit einer kurzen Ansprache die Abschluss-Ausstellung „Engel gefunden“.

Versteigerung von Theaterkostümen

Zum anderen wurden im Rahmen des Projektes 2008 auch Kostüme und Gegenstände aus dem Fundus bekannter Inszenierungen zahlreiche bayerischer Opernhäuser und Theater versteigert. Die Musikschule Regensburg versteigerte gar drei ganze Ensembles, die für den Ersteigerer eine exklusive Aufführung (zu einem Geburtstag, einem Firmenjubiläum, einem Sommerfest…) gaben.

Benefiz-Theateraufführung

Im Juli 2008 gab es im Rahmen des Initial-Projektes noch eine ganz besondere Attraktion, 15 Schulklassen mit mindestens einem behinderten oder chronisch kranken Kind ab zwölf Jahren konnten sich im Regensburger Theater am Bismarckplatz das Benefiz-Gastspiel des Theater Ingolstadt „Du siehst nichts als Gespenster“ von Jörg Menke-Peitzmeyer ansehen. In dem Stück geht es um die Krebserkrankung eines jungen Mädchens.