News & Aktuelles

Sag es mit UK!

UK-Tablets für nicht sprechende Kinder

 eine Spende der Stiftung KreBeKian das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum

in Kooperation mit der ELECOK Beratungsstelle

UK?  –   Ist das eine Sprache?  –  Ja!

37,3% der Schüler*innen mit Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung können nicht sprechen oder weisen so schwere Artikulationsschwierigkeiten aus, dass sie für Fremde nicht verständlich sind. Dies ist ein aktuelles Ergebnis der SFGEII Studie[1]. All diese Kinder kommunizieren aber doch! Sich mitzuteilen ist ein Grundbedürfnis. Jeder Mensch hat ein Recht auf Kommunikation.

Die UK – also die Unterstützte Kommunikation – umfasst die zahlreichen und vielfältigen Hilfen, dieses Recht auf Kommunikation zu verwirklichen. Die Kinder lernen ihre Wünsche, Sorgen, Ideen und Gedanken mit UK-Hilfen mitzuteilen. Damit das auch gelingt, benötigen die Jungen und Mädchen ein Umfeld, das ebenfalls die UK nutzt um mit ihnen zu sprechen. Sie sind Vorbilder. Sie sprechen die gleiche UK-Sprache. Dieses Prinzip nennt man in der UK auch Modelling.

Die Hilfen aus dem Bereich sind sehr vielfältig und individuell. Es zählen Gebärden, Symbolkarten aber auch sog. elektronische Kommunikationshilfen dazu. Das sind Geräte, die für die Kinder sprechen, wenn sie eine Taste mit einer Mitteilung auslösen.

Viele Kinder sind über die Krankenkasse mit einer eigenen Kommunikationshilfe ausgestattet. Meistens handelt es sich dabei um Tablets mit entsprechenden Kommunikations-Apps. Aber auch die Lehrer und Erzieher benötigen ein UK-Tablet zum Kommunizieren – zum Vorbild sein.

An manchen Tagen ist bei den Tablets der Schüler*innen der Akku leer. Noch schlimmer: die Kommunikationshilfe ist kaputt. Ein Kind kommt neu an die Schule. Es kann nicht sprechen. Es hat noch keine eigene Kommunikationshilfe.

Für all diese Situationen sind die von KreBeKi gespendeten UK-Tablets gedacht. Eine zweckgebundene Spende der Aktion Mensch und eine Spende der Sparda-Bank Regensburg haben dies ermöglicht.

Die Tablets sind mit den am häufigsten verbreiteten Apps zur Unterstützten Kommunikation ausgestattet. Darüber hinaus enthalten sie ein Gebärdenlexikon. Abgerundet wird das Paket mit Lern-Apps, die auf die Bedürfnisse nicht sprechender Kinder abgestimmt sind.

Aufgrund der aktuellen politischen Lage haben die Tablets einen weiteren Einsatzbereich gefunden, um sprachliche Barrieren zu überwinden. Die Lehrkräfte und Erzieher nutzen die Hilfen auch, um sich mit geflüchteten Kindern zu verständigen und sie beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.

Die von Krebeki gespendeten UK-Tablets finden am Pater-Rupert-Mayer Zentrum, privates Förderzentrum Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, ihren Einsatz. Fünf Tablets werden in den Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und weitere sechs in Grundschul- und Mittelstufenklassen der Schule für die UK-Förderung verwendet. Die Beratungsstelle ELECOK, die Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher u.a. auch zum Thema Unterstützte Kommunikation berät, hat das Projekt begleitet und fachlich unterstützt.

Bild oben: Isabella Hadyna (PRMZ) – Ludwig Faltermeier (KreBeKi) – Annika Herpich und Corinna Kutscher (beide PRMZ)

Bilder unten. Apps für die Unterstützende Kommunikation

[1] Baumann, D., Dworschak, W., Kroschewski, M., Ratz, C., Selmayr, A. & Wagner, M. (2021). Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II). Bielefeld: wbv. DOI: 10.3278/6006409w