News & Aktuelles

Anfassen – Liebhaben – Verstanden fühlen

Team der Kinderklinik am Sana Klinikum Hof begrüßt neue Teammitglieder mit ganz besonderem Auftrag

Schaut man Greta und Hans in die Augen, so wird einem gleich warm ums Herz. Ihr gewinnendes Lächeln, die strahlenden Augen und strubbeligen Haareverleiten einen schnell dazu sie in den Arm nehmen zu wollen. Die beiden kleinen Helfer – auch Handicap-Dolls genannt – sind mit einem besonderen Auftrag unterwegs.Handicap Dolls sind in Handarbeit angefertigte Unikate. Sie leben mit denselben Beeinträchtigungen, wie viele Kinder sie auch haben. Greta und Hans haben Diabetes. Die Puppen sollen im pädagogischen angeleitet Spiel helfen Hemmschwellen abzubauen und auf spielerische Art und Weiße den kleinen Patienten das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind mit ihren Sorgen. So trägt Greta beispielsweise eine Insulinpumpe und Hans einen Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung. Die Diabetesberaterin des Sana Klinikums Hof hat die beiden Puppen auch gleich in ihr Herz geschlossen. „Die Kinder können sich sehr gut mit den beiden identifizieren. Sie helfen mir den Kindern, aber auch deren Eltern und Angehörigen, das Leben mit Diabetes spielerisch zu erklären. Ich kann ihnen zeigen, wie ein Insulinpen praktisch angewendet wird, wie eine Insulinpumpe funktioniert und wie diese am Körper getragen werden kann. Auch im Bereich der kontinuierlichen Glukosemessung mit einem Sensor können Hans und Greta die Kinder bei der Umsetzung unterstützen. So können bereits im Vorfeld bestehende Ängste abgebaut werden. Die Handicap-Dolls des Sana Klinikums Hof wurden von KreBeKi der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder – gesponsert und von Nicole Sarripapazides in liebevoller Handarbeit hergestellt.