News & Aktuelles

Lehrpuppe für Kinderklinik

EIN GEWINN FÜR ERKANKTE KINDER

Stiftung KreBeKi spendet neue Lehrpuppe an Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge | Pflege- und Notfallpuppe an der Klinik St. Hedwig hilft Familien mit kranken Kindern

Regensburg. Bereits seit März sind in der Klinik St. Hedwig zwei sogenannte Handicap Dolls namens Hedi und Joey regelmäßig im Einsatz. Sie helfen Eltern und Geschwistern kranker Kindern bei der Bewältigung des Übergangs von der Klinik in das eigene Zuhause. Doch auch den zwei Helfenden sind Grenzen gesetzt. Und zwar dort, wo ganz besondere strenge Hygienemaßnahmen gefordert werden: auf der Intensivstation und in der Neonatologie. Glücklicherweise haben Hedi und Joey nun Unterstützung von einer Lehrpuppe bekommen, die auch in diesen besonders sensiblen Bereichen genutzt werden kann.

Lernen am Modell
Die Eltern eines kranken Neugeborenen oder eines ehemaligen Frühgeborenen lernen an der Puppe, gewisse pflegerische Tätigkeiten selbst durchzuführen. Wenn den Kindern beispielsweise die Kraft zum Trinken fehlt, ist die Entlassung nur mit einer Magensonde möglich.
Das Legen der Magensonde können die Pflegefachkräfte nun direkt an der Puppe vorzeigen und mit den Eltern üben. Die Eltern können selbst am Modell ausprobieren und brauchen durch die Übung keine Angst mehr zu haben, ihr Kind zu verletzten. Auch den Geschwisterkindern kann mithilfe der Puppe der Umgang mit der Erkrankung spielerisch erklärt werden. Nach den Übungseinheiten kann die Puppe so gereinigt werden, dass sie den strengen Hygienemaßnahmen der sensiblen Bereiche gerecht wird.

Dr. Nico Kasper, der Geschäftsführer von ZEQ, übt an der Lehrpuppe, Bildquelle Inge Pfülb

Zuwachs dank Gewinnspende
Dass die Lehrpuppe den Pflegefachkräften der Klinik St. Hedwig und dem Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge nun tatkräftig zur Verfügung steht, ermöglichten die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern (KreBeKi) und die ZEQ AG Unternehmensberatung.
KreBeKi war die Gewinnerin der Weihnachtsspendenaktion 2020 der Unternehmensberatung ZEQ AG. Mit der Gewinnsumme von 1.500 Euro finanzierte KreBeKi die 2.500 Euro teure Notfall- und Neugeborenen- Pflegepuppe für die Klinik St. Hedwig, wo auch die Spendenübergabe stattfand.
Gaby Eisenhut, stellvertretende Vorsitzende der Stiftung KreBeKi freut sich, dass die Puppe nun da zum Einsatz kommt, wo sie dringend benötigt wird: „Die Art von Vorbereitung der Eltern und Geschwister mit einer solchen Lehrpuppe hat sich bereits bei Hedi und Joey als sehr wirkungsvoll gezeigt. Nun steht auch den Bereichen mit besonders strengen Hygienemaßnahmen eine Lehrpuppe zur Verfügung.“
Das sieht auch Renate Fabritius-Glaßner, Leiterin des Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge, so. Sie ist dankbar, dass KreBeKi und ZEQ den Bunten Kreis mit der Spende unterstützen: „Diese Lehrpuppen sind kostspielig. Dabei ist die Puppe nicht nur eine enorme Erleichterung für unsere Pflegefachkräfte, sondern auch ein große Hilfe für die Familien.“
Um die Pflege- und Notfallpuppe selbst zu begutachten, reiste Geschäftsführer der ZEQ, Dr. Nico Kasper, für die Spendenübergabe extra aus Frankfurt an. Es freut ihn besonders, dass aus der Weihnachtsaktion seiner Unternehmensberatung gleich ein doppelter Gewinn entstanden ist. Denn durch die Spende ist nicht nur die Stiftung KreBeKi eine Gewinnerin, sondern auch die erkrankten Kinder, denen die Puppe zugutekommt

Informationen zum Bunten Kreis KUNO: Familiennachsorge Regensburg Wenn ein Kind zu früh oder schwer krank geboren wird, wenn ein Unfall passiert oder eine chronische Krankheit festgestellt wird, ändert sich das Leben der betroffenen Familie schlagartig. Beim Übergang vom oft langen Krankenhausaufenthalt hin zum Lebensalltag zu Hause ergeben sich oftmals Versorgungslücken. Hier setzt der Bunte Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg an. Das interdisziplinäre Team, zu dem neben Kinderkrankenschwestern auch Sozialpädagogen, Diätassistenten und etliche weitere Experten gehören, unterstützt die Familien passgenau. Je nach Bedarf leitet es Eltern in der Versorgung des kranken Kindes an, organisiert und vernetzt Hilfsmaßnahmen, unterstützt bei der Krankheitsverarbeitung oder hilft bei der Integration der Krankheit in den Lebensalltag.

Informationen zu ZEQ AG: ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es den Markenkern „Für das beste Krankenhaus, das man sein kann“ in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Sanierung, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung und Befragungen an. Das Leistungsspektrum wird durch die E-Learning-Plattform www.klinikcampus.de abgerundet. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. in der „Beste-Berater“-Studie von brand eins und statista.

Pressetext mit freundlicher Genehmigung des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg